Aktuelles
Rekordjahr für solidarische Finanzwirtschaft

Wie jedes Jahr haben Finansol und die Tageszeitung La Croix ihr Barometer der solidarischen Finanzwirtschaft veröffentlicht.
Gute Nachrichten: Ihre Studie zeigt, dass 2019 ein Rekordjahr für solidarische Finanzen war, mit einem Anstieg der solidarischen Geldanlagen um 24 Prozent, was 810.000 neuen Zeichnungen entspricht.
Diese Zahlen spiegeln das wachsende Interesse der Franzosen an umweltfreundlichen Investitionen wider. Die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Ersparnisse sind mittlerweile ein zentrales Anliegen.
Grundsätzlich überzeugt von der Wichtigkeit, ein ethisches und nachhaltiges Finanzwesen zu fördern, hat der Crédit Municipal de Paris sein Angebot an solidarischem Sparen ergänzt und 2018 ein neues solidarisches Sparprodukt eingeführt. eingeführt hat: das Sparbuch Paris Partage. Dieses ermöglicht es den Sparern, ihre Zinsen an drei Vereine zu spenden: Emmaüs Coup de Main, Siel Bleu und die Agence du Don en Nature.
Dieses Solidaritätssparbuch erlebt einen spektakulären Aufschwung und verstärkt die Feststellung des Barometers für solidarische Finanzwirtschaft: So ist der Sparbestand von 3,7 Mio. € Ende 2019 auf 8,3 Mio. € Mitte Juni 2020 gestiegen, was einem Anstieg von mehr als 120 % in 5 Monaten entspricht!
Hören Sie, wie die Leiter der Partnerorganisationen des Crédit Municipal de Paris über die entscheidenden Auswirkungen des solidarischen Sparens auf ihre Aktivitäten sprechen: