Aktuelles

Ausstellung der preisgekrönten Werke der 1. Ausgabe des "1% Kunstmarktes".

Ausstellung der preisgekrönten Werke der 1. Ausgabe des "1% Kunstmarktes".
  • Kultur
  • Institutionell
  • Mäzenatentum und Partnerschaften

Die Künstler, die im Rahmen der Fördermaßnahme "1% Kunstmarkt" ausgezeichnet wurden, stellen ihre Werke bis zum 26. Oktober im Marais-Viertel aus.

Von Dienstag, dem 15. Oktober, bis Samstag, dem 26. Oktober, findet eine Ausstellung der Gewinner des Projekts "1% Kunstmarkt" statt, das vom Crédit Municipal de Paris und der Stadt Paris zur Unterstützung des künstlerischen Schaffens ins Leben gerufen wurde. Drei Künstler aus der Region Ile-de-France erhielten ein Preisgeld, das vom Crédit Municipal de Paris finanziert wurde, der zu diesem Zweck 1 % des Umsatzes seiner Auktionen, d. h. 110.000 €, spendete. Die ehrgeizigen Werke, die sie zum Leben erweckt haben, wurden nun der Öffentlichkeit vorgestellt.

Christophe Girard, stellvertretender Bürgermeister von Paris für Kultur, Frédéric Mauget, Generaldirektor des Crédit Municipal de Paris, und Fabrice Hergott, Direktor des Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, weihten die Werke am 14. Oktober in Anwesenheit der Künstler ein.

Das Projekt Accumulation Primitive von Gaëlle Choisne und die Scène d'intérieur-e von Sarah Tritz werden im Crédit Municipal de Paris ausgestellt. Der Garten L'oubli des formes, l'empreinte demeure des Plastikers Julien Discrit wird im Hof des Hôtel d'Albret präsentiert.

Verlauf:

Sarah Tritz, Scène d'intérieur-e: 22 rue des Blancs-Manteaux (Paris 4e)

Gaëlle Choisne, Accumulation Primitive: 55 rue des Francs-Bourgeois (Paris 4e)

Julien Discrit, L'oubli des formes, l'empreinte demeure: 31 rue des Francs-Bourgeois (Paris 4e)

Freier Eintritt, 9-17 Uhr

Von links nach rechts: Sophie Fady-Cayrel, Christophe Girard, Frédéric Mauget, Fabrice Hergott, Julien Discrit, Sarah Tritz, Gaëlle Choisne.

Innere Szene-e (Sarah Tritz)

Innere Szene-e (Sarah Tritz)

Primitive Akkumulation (Gaëlle Choisne)

Das Vergessen der Formen, der Abdruck bleibt (Julien Discrit)

Innere Szene-e (Sarah Tritz)